Zur Fähre

Kulinarische Höhepunkte wird man im „Gasthaus zur Fähre“ nicht finden. Aber ein preiswertes gut gebratenes Schnitzel und – zur Zeit – ordentliche und nicht verkochte Spargel, das gibt es. Das Gasthaus hat ein schönen Garten direkt an einer idyllischen Havelschleife.

Gasthaus "Zur Fähre" in Burgwall

Gasthaus "Zur Fähre" in Burgwall

Die Straße neben dem Gasthaus senkt sich zum Ufer hin. Sicher hat es hier früher wirklich eine Fähre gegeben, bevor die Brücke gebaut wurde, die ca. 200 m flussabwärts liegt. Ich stelle mir vor, dass hier die Arbeiter der Ziegeleien übergesetzt haben, um zu ihren Arbeitsplätzen am rechten Ufer zu gelangen.

Von Burgwall aus südwärts erstreckt sich ein großes Areal ehemaliger Ziegeleien bis zum Ziegeleipark Mildenberg. Die gelben Ziegel, die man überall in Berlin als Bausteine alter Industriegebäude sehen kann, stammen von hier. Mit Lastschiffen wurden die Ziegel nach Berlin getreidelt und dort „aus dem Kahn“ zur immer schneller wachsenden Großstadt vermauert. Der Landwehrkanal wurde so angelegt, dass an seinen Ufern überall Lastkähne festmachen konnten – so war es nie weit bis zur nächsten Baustelle. (Dies als kleiner Exkurs zum Thema Wasserstraßen als Kulturerbe.)

Heute machen am großzügigen Anleger des Gasthauses Yachten fest. Man kann dort auch übernachten, ich glaube kostenlos, wenn man in der Fähre zu Abend isst. Radler kommen vorbei, Wanderer und Kanuten. Man sitzt sehr angenehm dort, die Kellnerinnen sind brandenburgisch-freundlich, der Kuchen ist süß und lecker. Vom Espresso ist abzuraten. Gasthaus zur Fähre: Havelstraße 50, 16792 Zehdenick (OT Burgwall),  OHW ca. km 25 LU,   oder hier.

Tags: ,

One Response to “Zur Fähre”

  1. Peter Lüsse sagt:

    Das “Gasthaus zur Fähre” hat nicht nur die in dem Beitrag genannten Gegebenheiten. Wie immer im Leben muss man nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

    Auf unserer kurzfristig anberaumten Ostertour mit „Edmont Dantes“ hatten wir das Vergnügen, dem dort jährlich stattfindenden Osterfeuer bei zu wohnen. Ein tolles Vergnügen mit den kulinarischen Höhepunkten, Bratwurst und Bier. (2 Fotos habe ich ins Netz gestellt: http://luesse.de/annablume/Burgwall1.jpg und http://luesse.de/annablume/Burgwall2.jpg)

    Auf diesem Wege nochmal ein herzliches Dankeschön an Annette und Hansjörg die unserem Wunsch, schnell mal ein Wochenende auf dem Wasser zu verbringen, schnell und unkompliziert erfüllt haben.