Unter Druck

Mai 3rd, 2016

war zunächst einmal die Hafencrew, als es galt, die zahlreichen Dampfboote, die auf dem Trailer angereist waren, zügig ins Wasser zu bringen. Später dann – aber weit gemächlicher- waren auch einige der Boote angeheizt und unter Dampf gesetzt. Das dauert bei einem Dampfboot ein bisschen länger als das Vorglühen bei einem Diesel. Je nach Brennstoff und Heizmethode muss man sich schon mal eine Stunde gedulden, bevor es losgeht. Aber dann: Wenn man sieht, was für einen Schub diese kleinen Dampfmaschinen entwickeln können, wundert man sich nicht mehr, warum die Dampfmaschine hundert Jahre lang der dominierende Antrieb von Schiffen war – und bis in die 1960er -Jahre noch dort eingesetzt wurde, wo vor allem ein starkes Drehmoment gefragt war: in Eisbrechern nämlich.

Eis gab es Anfang Mai nicht mehr zu brechen und die Boote, die für ein großes Klassiker-Treffen, das am Seehotel Zeuthen stattfindet, beim Marineservice Niederlehme gekrant wurden, waren auch keine Berufsschiffe. Im Gegenteil: liebevoll gepflegte Salonboote und Sloepen vom allerfeinsten. Ein wahre Freude,  diese Schmuckstücke über die Dahme dampfen zu sehen!

Begegnungen

April 29th, 2016

Auch Berufsschiffer suchen mitunter die technische Hilfe des Marineservice Niederlehme. Kürzlich lag ein Schubschiff des WSA, das Probleme mit seinem Generator hatte, am Steg neben der Anna Karenina. So kam man ins Gespräch. Den freundlichen Schiffsführer zieht es auch in seiner Freizeit aufs Wasser, und er nahm gerne die Einladung an, sich mal auf der Anna K. umzusehen. Im Gegenzug habe ich mir natürlich sein Schiff zeigen lassen.

Yacht und Berufsschiff in trauter Eintracht beim Marineservice Niederlehme

Das ist schon interessant. Gesteuert wird dort mit dem Antrieb, der sich um 360° drehen lässt. Auf diese Weise ist das Schiff extrem beweglich. Die Maschine hat keinen Rückwärtsgang, rückwärts wird gefahren, indem der Antrieb um 180° gedreht wird. Nur: Das Drehen dauert 14 Sekunden. Aufstoppen ist nicht!

Es wird ja (hoffentlich) sowieso niemand auf die Idee kommen, einem Berufsschiff knapp vor den Bug zu fahren. Aber es kann nichts schaden wenn auch Sportbootfahrer wissen, was mit so einem Schubschiff geht und was nicht. Mit ein bisschen Vorausschau und gegenseitigem Verständnis kommen wir auf dem Wasser nämlich prima miteinander aus. Die wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.

Alles unter Kontrolle

April 24th, 2016

Nie wieder schlappe Batterien! Bei unserem Flaggschiff stehen jetzt am Platz des überflüssig gewordenen Heizöltanks vier fette Batterieblöcke – zusätzlich zu den zwei schon vorhandenen, die an Backbord neben der Maschine gestaut sind. Die Gesamtkapazität der Verbraucherbatterien wurde auf 720 Ah erhöht. Das sollte eine Weile reichen. Und dank des 4-kW-Generators kann man die Batterien immer und überall in kurzer Zeit laden. Auch mehrtägigem entspanntem Ankern steht also nichts im Wege. Einzige Voraussetzung: Es muss noch Diesel im Tank sein.

Neue Batterien auf der Anna Karenina (im Vordergrund die Wasserfilter, links der Brenner der Fußbodenheizung)

Und fast noch wichtiger ist ein unauffälliges Zusatzinstrument, das jetzt vor dem Schalthebel im Armaturenbrett eingebaut ist: die Batterieüberwachung. Hier sieht man auf einen Blick, wieviel Saft noch in den Verbraucherbatterien steckt – wahlweise angezeigt in Ampèrestunden, in Prozent oder in verbleibenden Stunden bis zur Entladung. So weiß man immer genau, wann es Zeit wird, Landstrom anzuschließen, eine Runde zu fahren oder den Generator zu starten. Und nebenbei wird noch der aktuelle Stromfluss angezeigt. Es ist also auch auf einen Blick erkennbar, ob und wieviel gerade geladen oder verbraucht wird.

Neu: Die Anzeige für den Ladezustand der Verbraucherbatterien

Wir denken, es ist ein beruhigendes Gefühl, nicht nur auf der Tankanzeige zu sehen, wieviel Diesel im Tank ist, sondern auch auf einem Display ablesen zu können, wieviel elektrische Energie noch zur Verfügung steht. Und nicht zuletzt werden Tiefentladungen dadurch vermieden und die Lebensdauer der Akkus wird verlängert.

In ihrem Element

April 14th, 2016

Irgendwie ist ein Boot an Land ja schon ein bisschen fehl am Platz. Aber wenn es dann erst durch die Luft schwebt, nur gehalten vom Stahlseil des Krans, wird uns jedesmal ein bisschen mulmig. Aber wie immer – natürlich – haben die Profis des Marineservice auch dieses Mal unsere Anna Blume sicher in das Element gebracht, in das sie gehört: das Wasser. Puh.

Es geht wieder los!

April 11th, 2016

Nur weil hier manchmal (zu) lange nichts geschrieben wird, heißt das nicht, dass die Anna-Blume-Crew auf der faulen Haut liegt – im Gegenteil. Die Saisonvorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Don Giovanni ist heute als Erster zu einer Frühlingstour aufgebrochen. Bereits im vergangenem Sommer hat er ein neues dunkelrotes Verdeck bekommen. Wir waren mit einigen ästhetischen Details aber nicht zufrieden und haben das Verdeck im Winter noch einmal grundsätzlich überarbeiten lassen. Jetzt ist alles perfekt! (Drunter machen wir’s ja nicht.)

Wie immer wurden alle Boote poliert und gewachst, der Unterwasseranstrich wurde geprüft und wenn nötig – wie hier bei der Anna Blume – erneuert. Kaum zu glauben, dass dieses Boot schon 13 Charter-Jahre auf dem Buckel hat, oder?

Den Salonboden der Anna Blume haben wir vom Holz-Spezialisten des Marineservice professionell aufarbeiten lassen, genauso wie die Teak-Türen zur Plicht. Und so ganz nebenbei wurden an allen Schränken neue Schließvorrichtungen aus glänzendem Messing eingebaut.

Da es sich als wenig sinnvoll erwiesen hat, die Anna Karenina den ganzen Winter unter Dampf zu halten, ist der gesonderte Heizöltank überflüssig geworden. Wir haben uns deshalb entschlossen, ihn ausbauen zu lassen. An Steuerbord achtern werden jetzt stattdessen die Batterien gestaut. Das ist von der Lastverteilung besser und vor allem auch wartungsfreundlicher. Logisch, dass bei der Gelegenheit auch ein neuer Satz Batterien (mit kräftig erweiterter Kapazität und verbesserter Überwachung des Ladezustands) an Bord kommt.

Die Jungs vom Marineservice arbeiten mit Hochdruck; denn am kommenden Donnerstag kommt der Schwerlastkran, mit dem die Anna K. und einige weitere Boote zu Wasser gelassen werden, die für den Marina-eigenen Kran zu gewichtig sind. Am Freitag wird dann auch die Anna Blume gekrant und dann geht’s wieder richtig los!

Übrigens eröffnet am Freitag auch wieder das Ankerkaffee für die Saison 2016, womit sich die Versorgungssituation im Hafen schlagartig verbessert. Und wer Lust hat, kann dort am 30.4. sogar in den Mai tanzen – oder auch nur einen Cocktail schlürfen und auf den kommenden großartigen Sommer anstoßen.
 

Skipper-News

Januar 10th, 2016

Der „Skipper“, die meines Erachtens im Vergleich zum konkurrierenden Marktführer unterschätzte Bootszeitschrift, berichtet in seiner Januarausgabe über „alle News von den führenden deutschen Yachtverleihern“. Es gibt kurze Berichte mit Foto über insgesamt 14 Charterunternehmen. Und welche kleine aber feine Firma findet sich da neben den Platzhirschen der Branche? Genau.

Wir platzen vor Stolz. 🙂

Der Anna-Blume-Kalender 2016

Dezember 23rd, 2015

Auf den Winter ist offensichtlich kein Verlass; in Berlin scheint am Tag vor Heiligabend jedenfalls die Sonne bei 14 °C. Aber auf eines kann man sich immer verlassen: Zum Jahresende gibt es den Anna-Blume-Kalender mit Motiven vom Bootfahren und Zitaten aus dem Logbuch.

Der Anna-Blume-Kalender 2016

Der Anna-Blume-Kalender 2016

Die Meisten dürften ihren Kalender inzwischen erhalten haben*. Und – ganz ehrlich – wir freuen uns unheimlich über das Feedback. Hier ein paar Zitate:

„Mit dem (wie immer) wunderschönen Kalender bleiben unsere Erinnerungen frisch – ganz herzlichen Dank. Wir freuen uns immer über Post aus Berlin.“

„… macht Lust auf große Fahrt.“

„Ich hatte vor lauter Sehnsucht ein bisschen Wasser im Auge …“

„Da er wieder über meinem Schreibtisch hängt, kommen jedes Mal, wenn ich dort arbeite, schöne Erinnerungen auf.“

„Er ist wieder gut gelungen und weckt die Lust aufs Bootfahren.“

„Er hat jedes Jahr einen festen Platz in der Wohnung und erinnert damit an schöne Urlaubstage mit dem Boot.“

„Er hängt im Büro und gibt mir immer ein Lächeln…“

Wenn wir das lesen, wird uns ganz warm ums Herz und fast kriegen auch wir ein bisschen Wasser in die  Augen … Den Dank geben wir aber gerne zurück, denn dieses Mal stammen wieder alle Fotos ausnahmslos von unseren Gästen, und die Logbuchzitate sowieso. Und die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen …

Allen Gästen, Freundinnen und Freunden, allen Helferinnen, allen Mitbewerbern und überhaupt allen, die guten Sinnes sind, wünschen wir ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Neues Jahr!

 

*Einige Kalender sind wahrscheinlich noch auf dem Postweg. Wir haben aber auch noch ein paar übrig. Wer einen möchte: E-Mail genügt.

Neue Broschüre

Dezember 5th, 2015

Die letzte Anna-Blume-Broschüre wurde im Herbst 2013 gedruckt. So viel hat sich seitdem verändert! Es wurde höchste Zeit, eine aktuelle Broschüre zu erstellen, in welcher der neue Standort, das neue Revier und die neue Zusammensetzung der Flotte gebührend berücksichtigt werden. Und – tataa! – hier ist sie:

Titelblatt der neuen Anna-Blume-Broschüre

Die neue Anna-Blume-Broschüre

Obwohl wir die Flotte etwas verkleinert haben, hat die Broschüre ihren Umfang behalten. Noch mehr als in den vorigen Ausgaben hat sich der Schwerpunkt auf unser Revier in seiner ganzen Vielfalt verschoben. Z.B. berichten wir über die geniale Möglichkeit, Bootfahren und Golfspielen miteinander zu kombinieren. Aus der Broschüre ist schon fast eine Zeitschrift über die Urlaubsregion Berlin/Brandenburg geworden.

Fast alle neuen Fotos sind uns wieder von unseren Gästen überlassen worden – vielen Dank dafür! Die Texte stammen wie immer von Annette Haag und das tolle Layout von Patrick Fürst (Nürnberg). Und über Geheimnisse wie enge Fairways und schottische Topfbunker haben uns die passionierten Golfer Peter Lüsse und Lothar Stöckler aufgeklärt.

Alle, die schon in unserer Adressenliste stehen, bekommen die neue Broschüre automatisch zugesandt. Ansonsten kann sie auch hier angefordert werden.

Messe-Saison

Oktober 30th, 2015

Der Marineservice Niederlehme hat seinen Tätigkeitsbereich erweitert und den Vertrieb der Haber Yachten übernommen. Wir meinen, dass Haber schöne Boote in klassischer Anmutung baut, die obendrein recht erschwinglich sind. Wir freuen uns deshalb, dass im Heimathafen unserer Flotte nun auch die Haber-Boote zuhause sind.

Sieht fast aus wie von Anna Blume … eine Haber 800 M (Foto: Haber Yachts)

Alexander Rapp und sein Team sind mit 2 Booten (nämlich einer Haber 620 und einer Haber 800) auf der Hanseboot vertreten (Stand B6 B108). Ein weiterer Stand auf der Hanseboot wird den Lombardini-Motoren gewidmet sein, für die der Marineservice Niederlehme schon seit vielen Jahren die deutsche Generalvertretung hat (B5 C141).

Der Marineservice Niederlehme stellt ferner auf der Berliner Bootsmesse Ende November aus (dort in Halle 25 Stand 250) und wird auch im Januar auf der Boot in Düsseldorf vertreten sein. Wer einen Messebummel plant, sollte ruhig mal vorbeischauen. Chartergäste und Freunde von Anna Blume Bootcharter werden besonders freundlich empfangen 🙂

Piet Hein legt ab

Oktober 26th, 2015

Manchmal ist weniger einfach mehr.

Deshalb haben wir uns entschlossen, die Flotte noch etwas zu verkleinern, um den gewohnten, auch im Detail anspruchsvollen Service aufrechterhalten zu können. Und so haben wir uns mit dem Eigner von „Piet Hein“ verständigt, dass der kleine Piet nun ein neues Domizil bekommt. Er geht dem Chartermarkt also nicht verloren, ist jedoch nicht mehr bei uns zu mieten. (Sobald wir Näheres wissen, informieren wir Sie gerne über den neuen Standort.) Derart entlastet starten wir nun mit geballter Energie und Anna Blume, Don Giovanni, Anna Karenina und der Sloep Lucia in die neue Saison. Und freuen uns auf Sie!